Jüdischer Friedhof in Verdun

Jewish Histories in Europe

Jüdische Geschichte(n) und europäische Geschichte vor Ort

Projektvorhaben

Die Geschichte des modernen Europa ist untrennbar mit jüdischer Geschichte verbunden. Jüdisch-europäische Geschichte sollte dabei unter verschiedenen Blickwinkeln und nicht einseitig betrachtet und erinnert werden. Dies umfasst eine Jahrhunderte lange Geschichte von kulturellem Kontakt und kultureller Verflechtung zwischen Juden und Christen. Zu dieser Beziehungsgeschichte gehören Prozesse von Akkulturation und Exklusion ebenso wie kultureller Austausch, gegenseitige Neugier und Offenheit, pragmatischer Umgang miteinander, Handel und Dialog. Jüdisches Leben hat europäische Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft entscheidend geprägt. In diesen Bereichen zeigen sich bis heute die Folgen der systematischen Verfolgung, Deportation und Ermordung von Millionen jüdischer Menschen in Deutschland und den besetzten Ländern während der Zeit des Nationalsozialismus über das unfassbare menschliche Leid hinaus. Der Verlust ist bis heute innerhalb des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens spürbar, wird jedoch selten als solcher begriffen. Aus diesem Grunde ist eine integrale Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte wichtig, um heutigem Antisemitismus wirkungsvoll entgegentreten zu können.

In Zusammenarbeit mit dem Centre Mondial de la Paix, des Libertés et des Droits de l´Homme / The World Center for Peace, Verdun, dem Stowarzyszenie Centrum Polsko-Niemieckie w Krakowie / Polish-German Center in Krakow, dem Goethe Institut Lissabon / The Goethe-Institute in Lisbon und Zeitpfeil e.V. in Potsdam werden sich Jugendliche und Multiplikator/-innen im Rahmen des Projektes mit jüdischer Geschichte an ihren Heimatorten beschäftigen. Dies beinhaltet Literaturrecherchen, Archiv- und Zeitzeugenarbeit. Die europäische und europaweite Dimension des Themas wird für die Teilnehmenden im Rahmen europäischer Begegnungen greifbar, die dem thematischen und informellen Austausch dienen und Gelegenheit bieten, europäisch-jüdische Geschichte an den europäischen Erinnerungsorten Berlin, Verdun und Auschwitz durch ortsbezogenes Lernen zu erkunden. Die Gruppen werden ihre Ergebnisse in einer Publikation, Ausstellung und durch eine Internetseite dokumentieren.

Internationale Treffen

Module

Partner und Einzelprojekte

Präsentation der Projektergebnisse

Projektleitung: Ulrike Schneider, Claudia Nickel

Dieses Projekt ist gefördert vom Programm Europe for Citizens der Education, Audiovisual & Culture Executive Agency.

Agency Programm Citizens